Tocotronic - Im Zweifel für den Zweifel
https://www.youtube.com/watch?v=kfXiYbfo5Uc
Süddeutsche Zeitung
(3. Januar 2017, 15:13 Uhr, Entscheiden)
Zweifel auszusprechen, lohnt sich fast immer
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eine-ausgabe-uebers-entscheiden-im-zweifel-fuer-den-zweifel-1.3315574-2
Der Tagesspiegel
(07.06.2017, 21:26 Uhr)
Das Kreuz und das Humboldt-Forum
Der Zweifel in Großbuchstaben
Die Gründungsintendanten schlagen neben dem Kreuz auf der Schlosskuppel
eine zusätzliche Schrift-Installation vor.
Der Künstler Lars Ø Ramberg, der sie für den Palast der Republik erfand,
findet das gut.
Christiane Peitz
https://www.tagesspiegel.de/kultur/das-kreuz-und-das-humboldt-forum-der-zweifel-in-grossbuchstaben/19898784.html
Müsel Schindler
Posted at 18:06h, 18 JuliEislers Wörterbuch der philosophischen Begriffe definierte 1904:
„Zweifel (dubium, dubitatio) ist der (gefühlsmäßig charakterisierte) Zustand der Unentschiedenheit, des Schwankens zwischen mehreren Denkmotiven, deren keines das volle Übergewicht hat, so daß das Denken nicht durch objective Gründe bestimmt werden kann. Während der Skepticismus (s. d.) den absoluten Zweifel an der Erkenntnisfähigkeit des Menschen zum Princip macht, besteht der methodische Zweifel (doute méthodique) in der provisorischen Bezweiflung von allem, was noch nicht methodisch-kritisch festgestellt, gesichert erscheint.“
– Rudolf Eisler[4]