Diesen Film haben wir Ende Oktober 2018 in Berlin aufgenommen.

generationKUNST

 

generationKUNST war von 2017 bis 2019 ein Modellprogramm des Landesverbandes der Kunstschulen. Gefördert durch das Land Niedersachsen, nahmen an ihm von 2017 bis 2018 sieben Kunstschulen und in 2019 fünf Kunstschulen teil.

In allen drei Jahren stiftete dieses Förderprogramm die Kunstschulen und ihre Teilnehmenden an, sich selbstbewusst einer als ‚politisch‘ zu nennenden Haltung zu verschreiben. Denn Kunstschulen können ja viel mehr als nur Techniken vermitteln – sie können Kinder und Jugendliche mit den Künsten Wege aufzeigen, ihr Leben und das ihres Umfeldes zu GESTALTEN.

Insofern haben die Kunstschulen in generationKUNST die Teilnehmenden über eine kulturelle Teilhabe hinaus zur gesellschaftlichen Gestaltung motiviert, indem sie sie z.B. befähigt haben, auf demokratischem Weg Entscheidungen herbeizuführen.

Lautete der Untertitel des Programms von 2017 bis 2018 noch Kunstschulprojekte von der kulturellen Teilhabe zu gesellschaftlichem Empowerment, so erfolgte in 2019 mit Kunstschulen gestalten das WIR! eine Zuspitzung.

 

In Ergänzung zu den Kunstschulprojekten wurde im Rahmen des Modellprogramms generationKUNST allen Kunstschulen im Verband im Jahr 2018 die Fortbildung Kunstschule VON KUNST AUS denken und positionieren angeboten. Absicht dieses Fortbildungsangebotes war es, im Dialog mit den Kunstschul-Akteurinnen und -Akteuren, Kunstschule mit ihrem Alleinstellungsmerkmal KUNST innerhalb des Feldes der kulturellen Bildungseinrichtungen in der Gesellschaft zu profilieren. In zwei eigens für Kunstschulen konzipierten Seminaren wurden relevante Kunst- und Bildungsbegriffe wie auch aktuelle gesellschafts- und bildungspolitische Diskurse behandelt. Es wurden Methoden geübt und Haltungen erprobt, so dass diese Erfahrungen und Erkenntnisse durch die sog. Reflexionsbeauftragten anschließend vor Ort in die eigenen Kunstschulteams eingebracht werden konnten.

 

Die folgenden Seiten geben einen umfassenden Überblick über Programm generationKUNST von 2017 bis 2019.