
08 Jan Menü Hannover
Posted at 21:05h
in Abschlussveranstaltung
1.INFO
Dauer | Was | Wie / Wo im Raum |
5 Minuten | Begrüßung/ Kurze Vorstellung | Name/ Institution |
10 Min | Einstieg | Kurze Projektvorstellung an Hand der klappbaren Menükarte
Alle um den Tischblock |
10 Min | Vertiefung I | An Hand einiger inhaltlicher Fragestellungen
1.) Methode 2.) Forschungsfrage Verhältnis Prozess und Produkt zueinander Alle um den Tischblock |
10 Min | Vertiefung II | An Hand folgender Aspekte:
1.) Was hat mir das Projekt gebracht 2.) Welchen Stellenwert haben Produkt und Prozess 3.) Bin ich politisch gewesen, wenn ja wie und wo und warum Alle um den Tischblock |
5 Min | Verständnisfragen |
2.) PRAXIS
Dauer | Was | Wie / Wo im Raum |
15 Min | Stuhl herstellen | Mit den Ingredenzienkarten
Über den gezogenen Begriff nachdenken Zwei Tischblöcke wenn möglich, sonst alle an einem, sehen wir, wenn wir da sind. |
5 Min | Päuschen |
3.) Reflexion
Dauer | Was | Wie / Wo im Raum |
40 Min | Reflexion | Die Stühle entsprechend der Begriffskarten in ein Ranking bringen.
Aufgabenstellung: Bringt die „Begriffs“Stühle in ein Ranking. Fragestellungen, die wir der Gruppe stellen wollen: 1.) Welche Rolle habe ich als Pädagogin 2.) Wie ist meine künstlerische und/ oder pädagogische Haltung Alle um den Tischblock |
10 Min | Zusammenfassung
Abschluss |
Alle um den Tischblock |