
04 Jul Tagesordnung 1. Round Table vom 06.06.2019
Partizipationsstrategien und -möglichkeiten
bis 9.50 | Ankommen |
10.00-10.30 | Willkommen, Check in, Programm heute, Programm 2019 |
10.30-11.30
|
2 Projekte stellen sich vor.
Jedes Projekt hat 30 Minuten:
Text: https://www.p-art-icipate.net/einleitung-take-part-partizipation-von-kunst-und-bildung-aus-denken/ Das Ziel: Abgleich der eigenen Projektskizze mit dem Text, den Fragen aus dem Text und den Projektkriterien – beide auf Seite 2. Vorstellung der Projektidee, Einordnung, Reflexion, Feedback von allen Anwesenden und eventuelle Überarbeitung der Projektidee. |
11.30-11.45 | Pause |
11.45-13.15 | 3 Projekte stellen sich vor. |
13.15-14.00 | Mittagspause |
14.00-14.30 | 1 Projekt stellt sich vor. |
14.30-15.00 | Gemeinsames Brainstorming zu erweiterter bzw. projektorientierter Öffentlichkeitsarbeit:
Wo/wie können wir unsere Projekte jenseits klassischer Öffentlichkeitsarbeit anders anbinden? Strategische Erweiterung: Gibt es Ideen, wie auch der Landesverband jenseits der Pressearbeit mit anderen aktiv werden kann? |
15.00-15.30 | Gemeinsames Brainstorming zu einem*r kritischen Freund*in:
Wer ist evtl. eine gute lokale „Reisebegleitung“ für den Prozess und mit Blick auf die Herausforderungen und toten Winkel etc. im Prozess? Diese könnten sein: Die Kunst, Gruppenprozesse, … |
15.30-16.30 | Kaffeepause |
16.30-17.00 | GROSS DENKEN: Prozess (und nicht Projekt) heißt nachhaltiger denken und planen zu können, d.h. über Jahre an einem Thema, Ansatz oder Gruppe zu arbeiten. Prozess bedeutet, lernen zu können und dieses Lernen anzuwenden. Immer wieder stellen wir fest, dass das die Grundlage für substantielle Arbeit und Ergebnisse ist .Wir haben erfolgreich eine Folgeförderung auch für 2019 erhalten. Die nächste Förderung könnte Projekte ab 2020 über 2-3 Jahre ins Auge fassen. Wer möchte in dieser Verbindlichkeit weiterarbeiten? Gibt es eine längerfristige Form der Zusammenarbeit? |
17.00-17.15 | Check out, nächste Schritte/gemeinsame Vereinbarungen, nächstes Treffen |