
04 Jul Tagesordnung 28.02.2019
Posted at 00:49h
in Round Table 2019
Zeit | Inhalt |
10 Uhr | Begrüßung und Einstimmung auf den Workshop (Frau Fett) [lustvolles Arbeiten in einem beteiligungsorientierten Projekt – partizipativer Entwicklungsprozess für ein übergreifendes Programmkonzept ausgehend von den Kunstschulprojektideen] |
Vorstellung Tagesablauf mit Zielen (Frau Weitzel) [Auswertung/Erfahrungsschatz und Zukunftsvision mit Umsetzungsplanung für ein übergreifendes Programmkonzept ausgehend von den Kunstschulprojektideen] | |
10:10 | Vorstellungsrunde (Name, Zugehörigkeit),
Für heute wünsche ich mir … |
10:20 | Auswertung des Programms generationKUNST durch Dr. Susanne Bosch |
10:50 | Erfahrungsschatz: Was habe ich in dem generationKUNST-Prozess gelernt? (visualisierte Frage)
Ggf. Auswertungsfrage: Was fällt bei dem Ergebnis auf? Schwerpunkte, Besonderheiten, Überraschendes?
Würdigung der Ergebnisse |
11:30 | Kurzpause |
11:35 | Brainstorming „Zukunftsvision“: Von den individuellen Interessen (Kunstschulprojektideen) hin zu einer übergreifenden Programmkonzeption und wieder zurück
|
12:30 | Mittagspause |
13:30 | Entscheidung und Planung
Inhalte: Welche Ideen wollen wir weiterverfolgen? Was haben wir vor? Was sind unsere Gemeinsamkeiten? Was ist das vorläufige Gruppenergebnis? Was ergibt sich daraus? Was sind die nächsten Schritte?
Mittelverteilung: Wie teilen wir das Geld am besten auf?
Zusammenarbeit (Wie wollen wir unsere Zusammenarbeit organisieren?)
|
15:00 | Kurzpause |
15:15 | Fortsetzung Entscheidung und Planung mit Ergebnissicherung |
16:00 | Zusammenfassung
Abschlussrunde mit fokussiertem Blitzlicht |
16:30 | Dank und Verabschiedung (Frau Fett) |