24.11.2019 Die Filmpremiere „Eure Stimmen“ des Kurzfilms auf den Umweltfilmtage

Wissenschaftler*innen for Future

Der Film wurde im Anschluss an den Vortrag Die Klimaziele schmelzen dahin – engagierter Klimaschutz jetzt! von Prof. Dr. Markus Quante und am Startpunkt der 20. Umweltfilmtage  vor einem absolut gefüllten Kinosaal präsentiert.

Allen Voran die letzten zwei Minuten des Vortrags von Prof. Dr. Quante, der das Niemals aufgeben propagiert und nochmals betont, dass das Wissen um dieses gefährliche Herumexperimentieren mit unserem einzigen Planeten schon vor 50 Jahren der Wissenschaft bekannt war.

Audio 1- 3 min 30 sec

Fridays for Future

Vier jungen Menschen stellen anschließend die lokale Fridays for Future Bewegung vor. Zwei von ihnen waren aktiv an dem Film dabei, Solveig und Jamila. Die Demos lassen das Gefühl von Verbundenheit fühlen. Die jungen Menschen sprechen über die Verantwortung der Demos, Menschen zu sensibilisieren und zu empowern, selbstwirksam zu werden. Sie sprechen aber auch generell über die Größe, Entstehung, Struktur und Wichtigkeit der Bewegung.

Films for Future

Bevor der Film beginnt, leitet Yule den Film ein: Die Idee der Gruppe war partizipatorisch. Yule und Bernd waren die Begleitung dieses solidarischen Kunstprojektes. Herausgekommen ist ein Kurzfilm zwischen Inszenierung und Dokumentation.

Audio 3 – 1 min

Die Fragesession im Anschluss an den Film

Es begann mit einem langen Applaus.

1 min Applaus

Dann startete eine sehr erhitzte Diskussion aus der Betroffenheit des Publikums heraus, unter anderem ausgelöst von der ersten Frage des anwesenden Politikers an das siebenköpfige Filmemacher*innenteam.

Worauf seid ihr bereit zu verzichten? Welche Auswirkungen hat das Thema auf euren Alltag?

Wir sind bereit, alles zu verändern!!! Klamotten kaufen, weniger konsumieren, nicht mehr fliegen, kein und weniger Fleisch mehr essen, kein Führerschein mehr machen, öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad benutzen.

Audio 4- 6 min 50 sec

Eine nächste Frage bezog sich auf Ideen zu direkte Veränderungen in Lüneburg.

Eine autofreie Innenstadt, mehr Vermittlung des Themas in der Schule sowie konsequente Müllvermeidung sowie ein verantwortliches Konsumangebot in der Schule selbst.

Audio 5 – 2 min 10 sec

Eine Frau im Publikum forderte, dass die Erwachsenen ohne Gnade von den jungen Menschen in diesen Diskurs mit einbezogen werden.

Audio 6 – 1 min 36 sec

„Ich sehe uns Alten ganz stark in der Pflicht!“ Sie fordert die Ernährungswende als Alltagspraxis für alle. Auch fragt eine Frau im Publikum ob man diesen Film in allen schulen zeigen könnte. Bernd ermuntert die Eltern, dieses Anliegen in den Schulen zu verbreiten.

Eltern und Großeltern for Future

Eine Mutter meldet sich und spricht über den Verzicht der jungen Menschen auf ihre Zukunft. Die Lösungen gehören zu den Erwachsenen. Es sei unverantwortlich, diese Verantwortung den Kindern zu überschreiben.

Audio 7 – 1 min 36 sec

Worauf verzichten die Erwachsenen denn im Alltag? ist die Frage von Jamila.

Darauf eine Antwort zu finden, ist schwer. Bewegung, Tourismus, Essen, Kaufen vor Ort sowie Digitalisierung fallen unter den Verzicht, auch das Kinderkriegen ist eine Frage.

Audio 8 – 2 min 5 sec

Auch die Omas gegen Rechts, die Fridays for Future unterstützen, laden aktiv zur Teilnahme ein.

Abschließend sagt Prof. Dr. Quante als Respräsentant der Scientists for Future noch etwas, was tief in mir räsoniert: Er dankt der Jugend für ihr Engagement, ohne das die Wissenschaft niemals das Gehör bekommen hätte, um das sie sehr Jahrzehnten bitten und welches zu konkreten politischen Schritten geführt hat.

Audio 9 – 28 sec

 

Hier geht es zum Kurzfilm „Eure Stimmen“: https://vimeo.com/378780694