Über das Modellprojekt&Zwischen] [Raum

Aufgrund des Veränderungsprozesses der Stadt Cuxhaven sowohl in der Struktur als auch kulturell möchte die Cuxhavener Kunstwerkstatt im Cuxhavener Kunstverein e.V. einen gesellschaftlich-künstlerischen Beitrag leisten, diesen Prozess mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen in differenzierten Handlungsfeldern zum Experimentieren, Erproben, Reflektieren und Gestalten in einem fortlaufenden ergebnisoffenen Prozess initiieren und hierzu einladen.

Das Projekt Zwischen] [Raum lässt

Das Projekt Zwischen] [Raum lässt dabei Platz für Entdeckungen und Erkenntnisse sowohl der Teilnehmenden, der Dozent/innen als auch der Besucher/innen, gerade den nichtdefinierten Raum, der uns nicht nur in der Kunst, sondern auch im Alltag umgibt, zu erforschen. Zwischen] [Raum spricht sowohl Schüler als auch Erwachsene an. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft oder Bildungsstand sollen gemeinsam erforschen, entdecken und gestalten. Es sollen gerade auch Menschen angesprochen werden, die sonst nicht mit Kunst in Berührung kommen.

Den aktuellen Wechsel der Stadt Cuxhaven im urbanen Charakter greifen wir mit unterschiedlichen Projekten auf, die nicht nur im Innenraum, sondern auch im Außenraum wie z.B. im Alten Fischereihafen, aber auch im virtuellen Raum stattfinden.

Der Blick über den Tellerrand, die Reflexion eigener und anderer Vorstellungen, Lebensräume und -weisen laden zu einem offenen Prozess der gemeinsamen Auseinandersetzung ein.

Die Kunstschule

Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Künstlern ein Forum für die Erprobung neuer künstlerischer Vermittlungsformen und Experimentierfelder zu bieten und ihre Positionen dem Publikum durch die Einbettung in klassische Positionen moderner Kunst zu vermitteln.
Damit ist ein weiterer wichtiger Punkt angesprochen, die Vermittlung moderner Kunst und junger künstlerischer Konzepte an die durch das Fehlen von Hochschulen etc. in diesem Bereich wenig geschulte Bevölkerung. Ein besonderes Anliegen ist es dem Verein, jede Ausstellung durch ein didaktisches Programm zu begleiten, welches Führungen, Künstlergespräche, Vorträge und Filmvorführungen sowie einen Mitgliederstammtisch beinhaltet. Als wichtigen Baustein seiner Vermittlungsarbeit gründete der Verein 1992 die Kunstwerkstatt im Cuxhavener Kunstverein. Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden im Atelier über den Ausstellungsräumen Gelegenheit, sich mit qualifizierter pädagogischer Begleitung kreativ zu betätigen und mit zeitgenössischer Kunst auseinanderzusetzen.

Cuxhavener Kunstverein e.V.

Segelckestraße 25
27472 Cuxhaven
Tel: 04721/664940 oder
Tel: 04721/664941
info@cuxhavener-kunstverein.de
www.cuxhavener-kunstverein.de

Unser Blog geht hier los:

Gabriele hatte ein tolles Interview auf der Engagierten Bank. Sie betreut bei uns gleich zwei Projekte. Zum einen "Raum-Wunder", hier geht es um den Innenraum, die Räume zu Hause, aber auch Räume der Gedanken und Gefühle. Was ist uns hier wichtig, wie wollen wir sie...

Man ahnt nicht, wie viel Wirbel eine Kai-Mauer verursachen kann, die vom Abriss bedroht ist. Aber der Reihe nach. Letzte Woche haben Tobias Linne, Hans Hochfeld (1. Vorsitzender des Kunstvereins) und ich (Jessica) uns vor der Mauer getroffen. Da sie beidseitig begehbar ist, wollten wir...

Zur Akquise von Teilnehmern gibt es jetzt einen Projekt-Flyer, der im Augenblick noch in der Druckerei bzw. auf dem Postweg ist ...

Wenn es erst einmal läuft, dann aber richtig. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten legen wir nun los. Unser Kai-Mauer-Projekt wird nicht nur generationKUNST, sondern ganz Cuxhaven begeistern. Als Auftakt findet Anfang April eine Start-Aktion statt: Es tut sich was an der Mauer. Hierüber und über das gesamte...

Inspiriert für unsere drei Projekte haben uns ein Künstler, den wir im Kunstverein begrüßen dürfen, eine Architektur-Ausstellung im Sommer und eine Kai-Mauer, die schützt, aber auch im Weg steht. Wir freuen uns schon sehr auf den Austausch und zahlreiche Menschen, die genauso neugierig sind wie...

Wichtig ist uns gerade, dass wir unterschiedliche Gruppen ansprechen, damit wir eine möglichst heterogene Zusammensetzung haben. Hier finden gerade unterschiedliche Gespräche statt. Auch wichtig ist allerdings unseren Künstlern, also Gabi und Tobias, dass sie genug Freiraum haben, Ideen reifen zu lassen und bereits im Vorfeld...